Friedrichshafen

Friedrichshafen
Friedrichshafen,
 
Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, Verwaltungssitz des Bodenseekreises und der Region Bodensee-Oberschwaben, in einer Bucht am Nordufer des Bodensees, 398 m über dem Meeresspiegel, 56 000 Einwohner; Forschungsstätte für die Raumfahrt (Dornier-Werke), Fachschulen für Betriebswirtschaft und Maschinenbau, Multimedia-Berufsakademie, Zeppelin-Museum »Technik und Kunst«. Friedrichshafen ist ein Zentrum der Metallverarbeitung: Herstellung von Zahnrädern, Motoren, Turbinen und Getrieben. Alljährlich findet in Friedrichshafen die Internationale Bodensee-Messe statt. Fremdenverkehr; Fährverkehr nach Romanshorn (Schweiz), Flughafen.
 
 
Die evangelische Schlosskirche wurde als Prioratskirche Sankt Andreas 1695-1701 an der Stelle des 1634 abgebrannten alten Klosterkomplexes von Hofen von C. Thumb erbaut und erhielt ihre reiche Stuckdekoration durch die Wessobrunner Familie Schmuzer. Das Schloss (Umbau 1824-30) ist aus einer Klosteranlage (1654-61 von M. Beer und 1688-90 sowie 1695-1701 von Thumb erbaut) hervorgegangen. Im Stadtteil Löwental errichtete W. Beck-Erlang 1960-62 die katholische Kirche zum Guten Hirten als zentralisierenden Schalenbau.
 
 
Buchhorn, 838 zuerst erwähnt, zunächst Sitz des Grafengeschlechts der Ulriche, später der Grafen von Buchhorn, kam 1089 in welfischen und 1191 in staufischen Besitz. Im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert wurde an der Stelle der heutigen Altstadt ein Marktort gegründet, der bald Stadt und 1275-99 Reichsstadt wurde. 1802/03 fiel Buchhorn an Bayern. - Das 1085 von Berta von Buchhorn gegründete Nonnenkloster erhielt im 13. Jahrhundert den Namen Hofen. 1419 aufgehoben, wurde es bis 1695 vom Kloster Weingarten verwaltet und war dann Priorat des Klosters Weingarten; 1802/03 wurde es säkularisiert. Die beim Kloster entstandene Siedlung kam mit Buchhorn 1810 an Württemberg; 1811 wurden beide Gemeinden zu der nach König Friedrich I. von Württemberg benannten Stadt zusammengeschlossen. Vor und nach dem Ersten Weltkrieg war Friedrichshafen Zentrum des von F. Graf von Zeppelin begründeten Luftschiffbaus.
 

* * *

Fried|richs|ha|fen: Stadt am Bodensee.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrichshafen — Friedrichshafen …   Wikipédia en Français

  • Friedrichshafen — Bandera …   Wikipedia Español

  • Friedrichshafen D — Friedrichshafen D.I Friedrichshafen D.I Constructeur …   Wikipédia en Français

  • Friedrichshafen FF-49 — Friedrichshafen FF49C Die Friedrichshafen FF 49 war ein deutsches Militärflugzeug. Durch Überarbeitung der FF 33j entstand im Mai 1917 die FF 49. Vor allem hatte man die Zelle verstärkt und einen stärkeren Motor eingebaut. So wurde die Maschine… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichshafen G.IV — [1917] Лётно технические характеристики • Двигатель • Авиационное артиллерийское оружие • Авиационные средства поражения • Классификаторы • Факты • Использование в иностранных ВВС • Модификации • Галерея …   Военная энциклопедия

  • Friedrichshafen — Friedrichshafen, 1) Stadt, am Bodensee, im Oberamte Tettnang, des württembergischen Donaukreises; Schloß (sonst Priorat Hosen), Sommeraufenthalt der königl. Familie; evangelische Kirche, Töchterpensionat (Paulinenstift), Kurort; Hafen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrichshafen — Friedrichshafen, Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Tettnang, 410 m ü. M., am Bodensee, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten F. und Fischbach Lindau, besteht aus zwei Teilen: der alten, ehemaligen Reichsstadt Buchhorn und dem Kloster… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrichshafen — Friedrichshafen, bis 1811 Buchhorn, Stadt im württemb. Donaukreis, Handels und Hafenplatz am Bodensee, (1900) 4627 (1905: 5396) E., Dampftrajekt für Eisenbahnzüge nach Romanshorn, Schloß, ehemal. Priorat Hofen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Friedrichshafen — Friedrichshafen, württemberg. Stadt am Bodensee mit 2000 E., Hafen, südl. Endstation der württemberg. Eisenbahn, sehr lebhafter Verkehr; das ehemalige Kloster Höfen ist jetzt königl. Lustschloß. F. hieß früher Buchhorn, wurde 1275 Reichsstadt,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Friedrichshafen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”